aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/german/News/weekly/2004/48/index.wml
blob: 8fc821289d83c245e046c93a03bc57d00c562155 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
#use wml::debian::weeklynews::header PUBDATE="2004-12-07" SUMMARY="Hot-Babe, Veröffentlichung, Installer, Paketierung, Zeichenkodierung"
#use wml::debian::translation-check translation="1.9"
# $Id$

<p>Willkommen zur 48. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Frank Ronneburg hat sein <a
href="http://debiananwenderhandbuch.de/">Buch</a> über Debian aktualisiert,
damit es die bevorstehende Veröffentlichung von Sarge berücksichtigt und
er wird es am 14. Dezember in Berlin, Deutschland, <a
href="http://www.lob.de/cgi-bin/work/pages?id=Dvj09C3PcRVB&amp;page=Bernd1">präsentieren</a>.
<a href="http://www.europcar.com/">Europcar</a> hat seine 1500 Computer in den
Zweigstellen auf Debian basierte »Thin-Clients« <a
href="http://news.zdnet.co.uk/software/linuxunix/0,39020390,39175484,00.htm">\
umgestellt</a> und transferiert nun 3500 weitere Maschinen in der Zentrale
auf GNU/Linux.</p>

<p><strong>Hot Babe und Non-US?</strong> Nachdem Thibaut Varène seine Absicht
<a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00986.html">bekannt gab</a>,
<a href="http://dindinx.net/hotbabe/">hot babe</a>, eine kleine Anwendung, die
Abbildungen (eines gezeichneten Mädchens) abhängig von der CPU-Temperatur
zeigt, zu paketieren, begann eine Diskussion darüber, welche Pakete Teil von Debian seien
sollten. Die Frage kam auf, wie mit Paketen umgegangen werden solle, die gegen
das Recht in einigen Ländern verstießen.  Paul Hampson <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg01042.html">fragte</a>
sich, ob non-US für solche Pakete reaktiviert werden solle.
</p>

<p><strong>Sarge-Veröffentlichung: Aktualisierung.</strong> Andreas Barth 
schickte einen weiteren <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2004/11/msg00015.html">\
Statusbericht</a> über den Fortschritt bei der Sarge-Veröffentlichung ein. Er
berichtete, dass GNOME 2.8 akzeptiert worden sei, während KDE 3.3 noch Probleme
habe, die gelöst werden müssten, bevor über ein Hinzufügen diskutiert werden 
könne. Der Hauptblockierer der Veröffentlichung sei aber immer noch die 
fehlende Infrastruktur.
</p>

<p><strong>Paketliste über LDAP.</strong> Sean Finney <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/12/msg00290.html">erklärte</a>,
dass er an einer alternativen Paketlistenstruktur gearbeitet habe, die das <a
href="http://www.openldap.org/faq/data/cache/29.html">Lightweight Directory
Access Protocol</a> (LDAP) verwende. Anwendungen von Suchfiltern auf <a 
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/12/msg00329.html">Zeitstempel</a>
würde die Aktualisierung der Paketliste deutlich beschleunigen, aber
<code>apt</code> ist derzeit mit der Annahme entwickelt, dass die Paketliste
in der gleichen Art und Weise wie die Pakete selber geholt würde.
</p>

<p><strong>Ist Sarge wirklich wichtig?</strong> Joe 'Zonker' Brockmeier <a
href="http://blogs.zdnet.com/open-source/index.php?p=56">fragte</a> sich, ob
es wirklich wichtig sei, ob und wann Debian die Sarge-Distribution veröffentliche.
Er ergänzte, dass das offizielle Veröffentlichungsdatum wirklich nichts
bedeute, da Sarge bereits weit verbreitet benutzt werde. Er betonte einen der
schönen Punkte über Freie Software, nämlich die sofortige Verfügbarkeit. 
Andreas Barth <a href="http://blogs.turmzimmer.net/2004/12/06#why-release">\
antwortete</a>.</p>

<p><strong>Voreinstellungs-URL via DHCP.</strong> Joey Hess <a
href="http://lists.debian.org/debian-boot/2004/11/msg01525.html">bemerkte</a>,
dass der Raum für Kernel-Boot-Parameter auf HPPA zu begrenzt sei, um eine
Voreinstellungs-URL für Debconf und den <a
href="$(HOME)/devel/debian-installer/">Debian-Installer</a> bereitzustellen.
Steve Langasek <a
href="http://lists.debian.org/debian-boot/2004/11/msg01532.html">ergänzte</a>,
dass der DHCP-Server in der Lage sei zwischen Klassen zu unterscheiden, was
es ermöglichen würde, eine häufige Option zu <a
href="http://lists.debian.org/debian-boot/2004/11/msg01543.html">\
überladen</a>.
</p>

<p><strong>Neuer Debian-Installer-Zweig.</strong> Joey Hess <a
href="http://lists.debian.org/debian-boot/2004/11/msg01344.html">\
verkündete</a>, dass er einen speziellen Entwicklungszweig angelegt habe,
den der Debian-Installer für Sarge verwenden werde. Der Hauptarm ist nun
offen für Post-Sarge Änderungen. Das bedeute, dass der Installer für Sarge
nun mehr oder weniger eingefroren sei.  Christian Perrier <a
href="http://lists.debian.org/debian-boot/2004/11/msg01347.html">drängte</a>
die Entwickler ergänzend darauf hin, Änderungen an Zeichenketten zu vermeiden.
</p>

<p><strong>»Alternatives« für su-nach-root?</strong> Grant Diffey <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00728.html">schlug</a>
vor, den »Alternatives«-Mechanismus für Programme zu verwenden, die 
su-nach-root-Funktionalität bereitstellten.  Nikita Youshchenko <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00735.html">erklärte</a>,
dass die von ihm aufgelisteten Programme verschiedene Dinge täten. Wouter
Verhelst <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/mail2.html">ergänzte</a>
sogar, dass die Tatsache, dass <code>gksu</code> aus dem Menüsystem anstatt von
<code>gksudo</code> verwendet werde, bedeute, dass <code>sudo</code> in 
graphischen Umgebungen nicht bequem verwendet werden könne.
</p>

<p><strong>Finden eines verbesserten Veröffentlichungsprozesses.</strong> Lex
Hider <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00887.html">begann</a>
eine Diskussion über Alternativen zu dem derzeitigen Veröffentlichungsprozess
von Debian. Diese führte zu 
<a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00893.html">\
Kommentaren</a> über die Fragen, was »Stabil« tatsächlich bedeute, die <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00914.html">Größe</a> von
Debian und die <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00946.html">\
wachsende</a> <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00969.html">\
Komplexität</a> des Abhängigkeitsbaums. Joey Hess erstellte schließlich eine
<a href="http://wiki.debian.org/ReleaseProposals">Wiki-Seite</a> für
Veröffentlichungsvorschläge und zur Diskussion derzeitiger Flaschenhälse.
</p>

<p><strong>Abhängigkeiten von virtuellen Paketen.</strong> Daniel Burrows <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/12/msg00391.html">erinnerte</a>
andere Entwickler an den richtigen Weg eine Abhängigkeit (oder Empfehlung) an
ein rein virtuelles Paket anzuhängen. Er betonte, dass es eine ODER-Abhängigkeit
mit auch einem echten Paket seien sollte, so dass <code>apt-get</code> nicht 
ein willkürliches Paket, das diese Abhängigkeiten erfüllt, installiert und
damit eine Anzahl von Paketen installiert, von denen dies weder der Benutzer
noch der Betreuer wollte.
</p>

<p><strong>Zeichenkodierung in Kontrolldateien.</strong> Peter Samuelson <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/12/msg00521.html">bemerkte</a>,
dass die meisten nicht-ASCII-Zeichen in der <code>control</code>-Datei in
UTF-8 kodiert seien. Allerdings seien dies einige Zeichen nicht, aber die <a
href="$(HOME)/doc/debian-policy/ap-pkg-sourcepkg.html#s-pkg-dpkgchangelog">\
Policy</a> behandelt nur Zeichenkodierungen in der »changelog«-Datei.  Denis
Barbier <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/12/msg00550.html">\
stimmte</a> für manuelle Korrekturen, anstatt die in Frage kommenden Dateien
durch <code>iconv</code> zu schicken.
</p>

<p><strong>Aktualisierungen zur Systemsicherheit.</strong> Die alte Leier!
Wer die folgenden Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen
auf den neuesten Stand bringen:</p>

<ul>
<li>DSA 603: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-603">openssl</a> --
    Unsichere Erzeugung temporärer Dateien.
<li>DSA 604: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-604">hpsockd</a> --
    Diensteverweigerung (Denial of service).
<li>DSA 605: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-605">viewcvs</a> --
    Informationsleck.
</ul>

<p><strong>Einen Blick wert.</strong> Die folgenden Pakete wurden kürzlich
dem Unstable-Debian-Archiv
<a href="http://packages.debian.org/unstable/newpkg_main">hinzugefügt</a>
oder enthalten wichtige Aktualisierungen.</p>

<ul>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/mail/newmail">newmail</a>
    -- Biff-artiges Werkzeug fürs Terminal.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/devel/openoffice.org-dev">openoffice.org-dev</a>
    -- OpenOffice.org SDK - Entwicklungsdateien.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/gnome/openoffice.org-evolution">openoffice.org-evolution</a>
    -- Evolution2-Adressbuchunterstützung für OpenOffice.org.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/gnome/openoffice.org-gtk-gnome">openoffice.org-gtk-gnome</a>
    -- GTK-UI-Plugin und GNOME-Dateiauswähler für OpenOffice.org.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/kde/openoffice.org-kde">openoffice.org-kde</a>
    -- KDE-UI-Plugin und KDE-Dateiauswähler für OpenOffice.org.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/admin/wwwstat">wwwstat</a>
    -- HTTPd-Logdateien-Analysepaket.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/net/zsync">zsync</a>
    -- Klientenseitige Implementation des rsync-Algorithmus.
</ul>

<p><strong>Verwaiste Pakete.</strong> 2 Pakete wurden diese Woche aufgegeben
und benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 224 verwaiste
Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die ihre Zeit für alle zur
Verfügung gestellt und damit das Konzept »Freie Software« unterstützt haben.
Die vollständige Liste finden Sie auf den
<a href="$(HOME)/devel/wnpp/">WNPP-Seiten</a>. Fügen Sie bitte eine Notiz zum
Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ITA: um, wenn Sie eines dieser
Pakete übernehmen wollen.</p>

<ul>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/comm/efax-gtk">efax-gtk</a>
     -- Eine GTK-Oberfläche für das efax-Paket.
     (<a href="https://bugs.debian.org/283931">Fehler #283931</a>)
     </li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/kde/ksetisaver">ksetisaver</a>
     -- SETI-Bildschirmschoner für KDE.
     (<a href="https://bugs.debian.org/283932">Fehler #283932</a>)
     </li>
</ul>

<p><strong>Wollen Sie die DWN weiterhin lesen?</strong> Bitte helfen Sie
uns beim Erstellen dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige
Autoren, die die Debian-Gemeinschaft beobachten und über
Ereignisse in der Gemeinschaft berichten. Bitte schauen Sie auch auf die
<a href="$(HOME)/News/weekly/contributing">Webseite für Mitarbeiter</a>. Wir
freuen uns auf Ihre E-Mail an
<a href="mailto:dwn@debian.org">dwn@debian.org</a>.</p>

#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Adrian von Bidder, Alexander Schmehl, Martin Zobel-Helas, Ifor Gaukroger, Martin 'Joey' Schulze" translator="Helge Kreutzmann"

© 2014-2024 Faster IT GmbH | imprint | privacy policy