aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/german/News/weekly/2004/47/index.wml
blob: 2a1dd66dd956a150e485fe4bf3b9f03c449af1cb (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
#use wml::debian::weeklynews::header PUBDATE="2004-11-30" SUMMARY="Neuigkeiten, Bandbreite, Arbeitsplatzrechner, OpenOffice.org, Zusammenarbeit, Linux 2.6, Fehlerausmerzpartys"
#use wml::debian::translation-check translation="1.9"
# $Id$

<p>Willkommen zur 47. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Die Debian-Flugblätter wurden nach
<a href="http://debian-flyers.alioth.debian.org/">Alioth</a> <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2004/11/msg00014.html">\
verschoben</a>, um die Wartung und Beiträge zu vereinfachen. Trotz der anstehenden
Veröffentlichung von Sarge wird eine weitere 
<a href="http://people.debian.org/~joey/3.0r4/">Aktualisierung</a> der derzeitigen
stabilen Veröffentlichung <a
href="http://lists.debian.org/debian-release/2004/11/msg00219.html">\
vorbereitet</a>.</p>

<p><strong>Debian-Nachrichten-RSS-Feed.</strong> Greg Stark
<a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00772.html">fragte</a>
sich, ob die
<a href="$(HOME)/News/weekly/">wöchentlichen Debian-Nachrichten</a> via
<acronym lang="en" title="Rich Site Summary">RSS</acronym> verfügbar seien.
Romain Francoise
<a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00777.html">wies darauf hin</a>,
dass <a href="http://gmane.org">GMANE</a> RSS-Feeds für viele
Freie-Software-Listen bereitstelle, inklusive ein Debian-Nachrichten-\
<a href="http://rss.gmane.org/gmane.linux.debian.user.news">RSS</a>
und ein
<a href="http://blog.gmane.org/gmane.linux.debian.user.news">blog</a>-Format.
Es gibt derzeit keinen offiziellen vom Debian-Projekt bereitgestellten
RSS-Feed,
<a href="$(HOME)/devel/website/">Freiwillige</a> dürfen allerdings gerne den
notwendigen Code schreiben.</p>

<p><strong>Download-Bandbreite sparen.</strong> Goswin von Brederlow <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00790.html">schlug vor</a>,
eine sortierte <code>Packages</code>-Datei bereitzustellen, um die Menge an
Daten, die für jede Aktualisierung benötigt werden, zu reduzieren, da die 
<code>Packages</code>-Datei bereits 13&nbsp;MB (3.5&nbsp;MB komprimiert)
groß sei.  Adam Heath <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00916.html">ergänzte</a>,
dass der Paketname alleine nicht ausreichen würde, und Eduard Bloch <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2004/11/msg00812.html">erwähnte</a>
<code>apt-dupdate</code> als eine weitere Möglichkeit, den Download zu
beschleunigen. Mehrere Entwickler haben diesbezüglich Ideen und Code zum 
<a href="https://bugs.debian.org/128818">Fehlerbericht #128818</a>
beigetragen.</p>

<p><strong>Das Arbeitsplatz-BS: Debian.</strong> Hindistan Kivilcim <a
href="http://www.newsforge.com/article.pl?sid=04/11/23/1933211">legte</a>
seine Gründe dar, Debian GNU/Linux zum Betriebssystem (BS) seines Arbeitsplatzes
zu machen, die kristallklar lauten: »Das Installieren neuer und das
Konfigurieren alter Anwendungen in Debian GNU/Linux ist ein Kinderspiel.  Man
muss sich nicht um Abhängigkeiten, Bibliotheks-Probleme oder gar frühere
Konfigurationsdateien kümmern.«  Darüber hinaus betonte er Paketabhängigkeiten
versus Dateiabhängigkeiten.</p>

<p><strong>OpenOffice.org 1.9 für Debian.</strong> Chris Halls <a
href="http://lists.debian.org/debian-openoffice/2004/11/msg00216.html">\
kündigte</a> sehr grobe <a
href="http://people.debian.org/~halls/openoffice/test/ooo1.9-java/">\
Pakete</a> von OpenOffice.org 1.9.62 als Vorschau für die kommende Version
2.0 an. Er warnt, dass diese Pakete nicht von der gleichen Qualität oder
dem gleichen Kaliber seien, wie sie Debian-Benutzer normalerweise zu sehen
erwarteten.
Ihnen fehlte hauptsächlich vernünftige Integration in Debian und sie würden
in <code>/opt/openoffice1.9.62/</code> abgelegt.</p>

<p><strong>Entfernte Zusammenarbeit.</strong> Don Marti
<a href="http://zgp.org/~dmarti/blosxom/business/collaboration.html">schrieb</a>
über das Pflegen von Konversation, aus welcher heraus eine Gruppe zu einem
Team werde. Er erwähnt, dass E-Mails sich schnell zu persönlichen Anschuldigungen
und Missverständnissen wandeln würden, so dass mitunter mittels eines kurzen
Telefonats wirkliche Probleme vermieden werden könnten.  Darüber hinaus betonte
er den Wert von Online-Treffen (IRC, IM) und kooperativen Online-Ressourcen
(Fehlerdatenbanken, Wikis) und erwähnte, wann diese nicht verwendet werden
sollten.</p>

<p><strong>Linux 2.6 auf Debian installieren.</strong> Falko Timme schrieb eine
<a href="http://www.falkotimme.com/howtos/debian_kernel2.6_compile/">\
einführende Anleitung</a>, wie man Linux 2.6 zusammen mit GNU/Linux 3.0 (Woody)
laufen lassen könne.  Für Modulunterstützung müssten einige Backports installiert
werden.  Einer der letzten Schritte sei das Erstellen einer RAM-Disk, so dass
der Kernel ordentlich boote.</p>

<p><strong>Fehlerausmerzpartys am vergangenen Wochenende.</strong> Während der
Fehlerausmerzpartys am vergangenen Wochenende wurden mehrere
<a href="https://bugs.debian.org/release-critical/">veröffentlichungskritische Fehler</a>
geschlossen.  Zusätzlich wurde eine Lösung für das KDE-Entfernungs-\
<a href="https://bugs.debian.org/183702">Problem</a> diskutiert und
Verbesserungen der »testing«-Skripte vorbereitet.  Es gibt einige Bilder von
der Party in
<a href="http://www.inittab.de/gallery/2004/bsp_0411/">Frankfurt</a>.
Korrekturen der verbleibenden Probleme werden weiterhin gerne gesehen.</p>

<p><strong>Aktualisierungen zur Systemsicherheit.</strong> Die alte Leier!
Wer die folgenden Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen
auf den neuesten Stand bringen:</p>

<ul>
<li>DSA 595: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-595">bnc</a> --
    Ausführen beliebigen Codes.
<li>DSA 596: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-596">sudo</a> --
    Berechtigungs-Erweiterung.
<li>DSA 597: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-597">cyrus-imapd</a> --
    Ausführen beliebigen Codes.
<li>DSA 598: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-598">yardradius</a> --
    Ausführen beliebigen Codes.
<li>DSA 599: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-599">tetex-bin</a> --
    Ausführen beliebigen Codes.
<li>DSA 601: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-601">libgd1</a> --
    Ausführen beliebigen Codes.
<li>DSA 602: <a href="$(HOME)/security/2004/dsa-602">libgd2</a> --
    Ausführen beliebigen Codes.
</ul>

<p><strong>Einen Blick wert.</strong> Die folgenden Pakete wurden kürzlich
dem Unstable-Debian-Archiv
<a href="http://packages.debian.org/unstable/newpkg_main">hinzugefügt</a>
oder enthalten wichtige Aktualisierungen.</p>

<ul>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/devel/acovea">acovea</a>
    -- Analyse von Compileroptionen via evolutionären Algorithmen.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/admin/dstat">dstat</a>
    -- Vielseitiges Ressourcen-Statistikwerkzeug.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/games/fceu">fceu</a>
    -- FCE Ultra - Nintendo(8-bit)-Emulator.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/gnome/gip">gip</a>
    -- IP-Rechner für die GNOME-Arbeitsumgebung.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/devel/gnulib">gnulib</a>
    -- GNU-Portierbarkeits-Bibliothek.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/mail/hotsmtp">hotsmtp</a>
    -- SMTP-zu-Hotmail(HTTPmail)-Zugang.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/kimdaba">kimdaba</a>
    -- KDE-Werkzeug zum Indizieren, Suchen und Ansehen von Bildern via
    Schlüsselwörtern.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/web/mozilla-opensc">mozilla-opensc</a>
    -- Mozilla-Plugin zur Authentifizierung über OpenSC.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/nip2">nip2</a>
    -- Spreadsheet-ähnliches grafisches Bildbearbeitungswerkzeug.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/libs/pxlib1">pxlib1</a>
    -- Bibliothek zum Lesen/Schreiben von Paradox-Datenbank-Dateien.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/admin/slat">slat</a>
    -- Werkzeuge zur Informationsflussanalyse von SELinux-Richtlinien.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/libdevel/timecode-dev">timecode-dev</a>
    -- C++-Hierarchie die Zeitcode kontrolliert und beschreibt.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/utils/unalz">unalz</a>
    -- Hilfsmittel zum Dekomprimieren von Dateien im alzip-Format.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/devel/wx2.5-common">wx2.5-common</a>
    -- wxWidgets-Cross-Plattform-C++-GUI-Toolkit 2.5.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/utils/zvbi">zvbi</a>
    -- VBI-Proxy-Daemon und -Wrapper.
</ul>

<p><strong>Wollen Sie die DWN weiterhin lesen?</strong> Bitte helfen Sie
uns beim Erstellen dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige
Autoren, die die Debian-Gemeinschaft beobachten und über
Ereignisse in der Gemeinschaft berichten. Bitte schauen Sie auch auf die
<a href="$(HOME)/News/weekly/contributing">Webseite für Mitarbeiter</a>. Wir
freuen uns auf Ihre E-Mail an
<a href="mailto:dwn@debian.org">dwn@debian.org</a>.</p>

#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Andre Lehovich, Martin 'Joey' Schulze" translator="Helge Kreutzmann, Florian Ernst"

© 2014-2024 Faster IT GmbH | imprint | privacy policy