aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/german/News/weekly/2003/13/index.wml
blob: 48adf6574408d9e6c05a5fd824f6d58b1d961ab3 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
#use wml::debian::weeklynews::header PUBDATE="2003-04-01" SUMMARY="DPL-Wahl, Laptop, Fehlerberichte, New-Maintainer, Alioth, Archiv, UTF, Wallpaper, behindertengerechte Funktionen, Mainframe"
#use wml::debian::translation-check translation="1.15"
# $Id$

<p>Willkommen zur 13. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. <a
href="http://www.gentoo.org/">Gentoo</a> hat einen interessanten <a
href="http://www.gentoo.org/news/en/gwn/20030401-newsletter.xml">Schritt</a>
vollzogen, indem sie RPM zu ihrem neuen Paketformat gewählt haben und ihre
Quellcode-Dateien aufgeben. Damit bleibt <a
href="http://www.rocklinux.org/">RockLinux</a> die einzige Distribution,
die <code>make world</code> zur Verfügung stellt. Zu den IPv4-Headern wurde
übrigens ein Sicherheitsflag <a
href="ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc3514.txt">hinzugefügt</a>, um
zwischen schädlichen und ungewöhnlichen Paketen unterscheiden zu
können.</p>

<p><strong>Martin Michlmayr ist neuer DPL.</strong> Manoj Srivastava hat <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0303/msg00025.html">\
bekanntgegeben</a>, dass der Gewinner der diesjährigen <a
href="$(HOME)/vote/2002/vote_0001">Wahl</a> des Debian-Projektleiters (DPL)
Martin Michlmayr heißt. Er lag nur vier Stimmen vor Bdale Garbee.
Herzlichen Glückwunsch! Der neue DPL hat sich sogleich bei seinen Wählern
<a href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0303/msg00027.html">\
bedankt</a> und erwähnt, dass die Ergebnisse der ersten drei Kandidaten
dicht beieinander lagen. Er wird daher einen weiteren Blick auf die
Plattformen der anderen Kandidaten werfen und einige ihrer Ideen in sein
Programm aufnehmen.</p>

<p><strong>Installation von Sid auf einem Laptop.</strong> Jay Docherty hat
für das <a href="http://www.linuxjournal.com">Linux Journal</a> einen <a
href="http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=6742">Artikel</a>
geschrieben, der beschreibt, wie man auf einem Laptop eine
Basisinstallation der instabilen Version Sid von Debian GNU/Linux zum
Laufen bekommt. Der Artikel erklärt auch, wie man einen 2.4.20er
Linux-Kernel mit Hilfe von <code>apt-get</code> und <code>make-kpkg</code>
installiert und kompiliert.  Der verwendete Laptop war ein IBM ThinkPad
R32. Thomas Hoods Webseite <a
href="http://panopticon.csustan.edu/thood/tp600lnx.htm">Debian GNU/Linux
on IBM ThinkPad 600 and 600X</a> könnte in diesem Zusammenhang ebenfalls
interessant sein.</p>

<p><strong>Unabhängige Stimmenauszählung.</strong> Als Antwort auf Moshe
Zadkas <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0303/msg00018.html">Forderung</a>
nach einer unabhängigen Stimmenauszählung der Debian-Projektleiterwahl hat
Bdale Garbee die Bestellung von Ryan Murray zur Durchführung einer
unabhängigen Stimmenauszählung dieser Wahl <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01656.html">mitgeteilt</a>.
Ryan ist innerhalb des Projektes gut bekannt und vertrauenswürdig und hat
zugestimmt, die zur Verarbeitung der Rohstimmen verwendeten Skripte zu
überprüfen. Er wird sie kurz nach Wahlschluss selbst über eine Kopie der
Mailbox mit den Rohstimmen laufen lassen zwecks unabhängiger Bestimmung des
Wahlergebnisses. Falls die zwei Zählungen verschiedene Gewinner ergeben,
wird Bdale die Angelegenheit dem Vorsitzenden des Technischen Komitees
berichten.</p>

<p><strong>Hilfesystem für die Fehlerdatenbank.</strong> Mark Howard hat
ein weiterentwickeltes Hilfesystem zur Koordination der Arbeiten an den
Fehlerkorrekturen <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01503.html">vorgeschlagen</a>.
Er glaubt, dass die Hilfemarke in der derzeitigen Fehlerdatenbank (BTS)
nicht ausgereizt wird und ein weiterentwickeltes System Entwickler mit der
nötigen Zeit und den nötigen Fähigkeiten motivieren könnte, bei den
Fehlerkorrekturen in anderen Paketen behilflich zu sein. Adam Heath <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01506.html">glaubt</a>,
dass dies mit dem aktuellen BTS machbar sei, und Hwei Sheng Teoh <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01507.html">meint</a>,
dass es kein großer Unterschied zu speziellen Mailinglisten und
Hilfeersuchen sei.</p>

<p><strong>Debian-Anleitung für Desktop-Anwender.</strong> John Pisini
arbeitet fleißig am <a
href="http://cafecomputer.com/guide/users-guide">Debian Desktop
User's Guide</a>, der auf dem <a
href="http://archive.progeny.com/progeny/debian/doc">Progeny Debian User's
Guide</a> basiert. Johns <a
href="http://cafecomputer.com/guide/proposal.html">Ziel</a> ist, das Manual
für das nächste Debian-Release zu aktualisieren. Dies schließt ein, die
GNOME betreffenden Teile an die Version 2.2 anzupassen und endlich KDE 3.1
zu behandeln, um dessen Einsatz zu verbreiten. John sucht Freiwillige, die
ihm beim Schreiben, Korrigieren und dem Anfertigen von Bildschirmfotos
helfen.</p>

<p><strong>Aufnahmeverfahren für neue Entwickler verbessert.</strong> In
der Vergangenheit hat das Debian-Projekt <a
href="http://lists.debian.org/debian-newmaint-0209/msg00070.html">viele</a>
<a
href="http://lists.debian.org/debian-newmaint-0210/msg00014.html">Beschwerden</a>
aufgrund der langwierigen Aufnahmeprozedur für neue Debian-Entwickler <a
href="http://lists.debian.org/debian-newmaint-0209/msg00024.html">\
erhalten</a>. Nach einigen Monaten harter Arbeit an der Neuorganisation
haben Martin Michlmayr und Andreas Schuldei stolz die verbesserte <a
href="http://bli.melix.com.mx/~bli/newmaint.html">Neue-Entwickler-Ecke</a>
<a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0303/msg00027.html">\
vorgestellt</a>. Von nun an können die Prüfungen <q>Philosophy &amp;
Procedures</q> und <q>Tasks &amp; Skills</q> online absolviert werden. Jeden Tag
wird eine neue Fragenkombination aus einem Pool mehrerer hundert Fragen
generiert. Laut Martin sollte es nun möglich sein, dem Projekt innerhalb
von drei Tagen beizutreten.</p>

<p><strong>GNU/Linux illegal für Jugendliche in Deutschland?</strong> Heute
tritt in Deutschland ein neues
<a href="http://www.usk.de/JuSchG/">Gesetz</a> in 
<a href="http://www.ixsoft.de/pr030330-de.html">Kraft</a>, das junge Menschen
vor den Folgen gewalttätiger Computerspiele schützen soll. Ab sofort dürfen
keine Spiele mehr an Minderjährige verkauft werden, wenn das Spiel nicht
ausdrücklich als harmlos für eine bestimmte Altersklasse freigegeben ist. 
Kommerzielle GNU/Linux-Distributionen enthalten jedoch häufig, wenn nicht
sogar immer, Spiele wie Gcompris oder Tuxracer, die ungeprüft sind. Je nach
Auslegung dieses Gesetzes dürfen GNU/Linux-CDs nicht mehr an Jugendliche
verkauft werden.</p>

<p> <strong>Alioth stellt SourceForge für Debian bereit.</strong> Raphaël
Hertzog, Wichert Akkerman und Roland Mas haben auf die <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0303/msg00024.html">
Verfügbarkeit</a> eines Debian-Servers mit SourceForge-Software
hingewiesen. Der Rechner ist erreichbar unter <a
href="http://alioth.debian.org/">alioth.debian.org</a> und erlaubt die
gemeinsame Arbeit an debianbezogenen Projekten Freier Software.
Debian-Entwickler können mit ihren vorhandenen Debian-Zugängen auf Alioth
zugreifen. Alle Entwickler Freier Software dürfen das System benutzen, neue
Projekte müssen jedoch einen Debian-Entwickler in ihrem Kernteam haben.
(Projekte ohne Debian-Beteiligung sollten die Verwendung des <a
href="http://savannah.gnu.org/">Savannah</a>-Dienstes der Free Software
Foundation erwägen.)</p>

<p><strong>Neue Archiv-Sektionen.</strong> James Troup hat eine Änderung im
Debian-Archiv <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0303/msg00028.html">\
mitgeteilt</a>. Sechs neue Bereiche wurden eingerichtet. Der Bereich
<q><code>embedded</code></q> wurde für die kürzlich aufgenommenen <a
href="http://opie.handhelds.org/">Opie</a>-Pakete angelegt. Die anderen
neuen Bereiche sollen dabei helfen, den Umfang einiger der größten
Bereiche im Archiv zu verringern. Die Bereiche <q><code>gnome</code></q> und
<q><code>kde</code></q> sollen bei der Aufteilung der Bereiche <q><code>x11</code></q> 
helfen. Der neue Bereich <q><code>libdevel</code></q> ist für Pakete zur
Bibliotheksprogrammierung und fast die Hälfte von <q><code>devel</code></q>
gedacht. Und schließlich übernehmen <q><code>perl</code></q> und
<q><code>python</code></q> Teile des Bereichs <q><code>interpreters</code></q>.</p>

<p><strong>HTML-Inhaltsübersicht für lokale Depots.</strong> Jarno
Elonen hat auf ein <a
href="http://elonen.iki.fi/code/parse-apt-files.inc">PHP-Skript</a> <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01285.html">hingewiesen</a>,
das eine Inhaltsübersicht in HTML aus Packages.gz-Dateien erstellt, die für
private Archive von Debian-Paketen erzeugt wurden. Das Skript generiert
ein nette webbasierte <a
href="http://elonen.iki.fi/code/unofficial-debs/">Oberfläche</a> zu einem
lokalen Depot.</p>

<p><strong>Beobachtung von verwaisten Paketen.</strong> Steve Robbins hat
sich an ein elegantes <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0103/msg01386.html">Skript</a>
von Arthur Korn <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01309.html">\
erinnert</a>, das eine E-Mail versendet, wenn es ein installiertes Paket als
verwaist markiert oder als zur Adoption freigegeben auf <a
href="$(HOME)/devel/wnpp/">WNPP</a> entdeckt. Da das Skript <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01309.html">nicht
mehr</a> arbeitet, wollte er wissen, ob es schon jemand repariert hat.
Jack Moffitt hat jedoch schon eine <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01331.html">Neufassung</a>
in Python veröffentlicht.</p>

<p><strong>Schließen von Fehlerberichten entfernter Pakete.</strong> Martin
Michlmayr war <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01341.html">aufgefallen</a>,
dass es etwa 300 offene Fehlerberichte zu Paketen gibt, die vom
Release-Manager schon vor dem Woody-Release <a
href="http://ftp-master.debian.org/removals.txt">entfernt</a> wurden. Er
wollte wissen, wie diese am besten zu behandeln seien, da man archivierte
Fehlerberichte nicht wieder öffnen kann. Adam Heath <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01374.html">meinte</a>,
dass es sehr einfach sei, entsprechenden Code zu ergänzen. Martin hat auch
<a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01346.html">vor</a>,
Fehlerberichte zu schließen, die sich speziell auf Potato beziehen.</p>

<p><strong>Manualseiten und UTF-8.</strong> Vineet Kumar hat von Problemen
<a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01520.html">berichtet</a>,
auf die er bei mehreren Manualseiten und der von ihm verwendeten <q>UTF-8
locale</q> gestoßen ist. Zusammen mit <q>UTF-8 locale</q> stellen diese Seiten
falsche Zeichen dar. Groff wandelt viele dieser Zeichen unter <q>ASCII
locales</q> richtig um, aber unter UTF-8 geht etwas schief.</p>

<p><strong>Aufteilung des EKG-Paketes.</strong> Marcin Owsiany hat von der
Notwendigkeit, das EKG-Paket (ein Instant-Messaging-Programm) aufzuteilen <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01682.html">berichtet</a>. 
Die neue Version kann sowohl gegen die Readline- als auch die
SSL-Bibliotheken gelinkt werden. Da jedoch die Lizenzen zu einander
unverträglich sind, darf dies nicht im selben Paket geschehen. Junichi
Uekawa hat <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01698.html">\
vorgeschlagen</a>,
stattdessen die GNU-TLS-Bibliothek zu verwenden, was jedoch nicht möglich
zu sein <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01700.html">scheint</a>,
und James Troup hat <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01706.html">vorgeschlagen</a>
Editline anstatt Readline zu verwenden, denn davon gibt es sogar zwei Kopien
im Archiv.</p>

<p><strong>Debian-Wallpaper-Paket.</strong> Steve Kemp hat auf zwei
Wallpaper-Pakete für Debian <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-0303/msg01687.html">hingewiesen</a>.
Sie haben zum Ziel, unabhängig vom verwendeten Fenstermanager oder der
Desktop-Umgebung zu sein. Das Basis-<a
href="http://www.steve.org.uk/Software/wallpapers/">Paket</a> enthält ein
Dutzend Bilder und ein Skript. Das zweite <a
href="http://www.steve.org.uk/Software/wallpapers/lotr.html">Paket</a> ist
eine Sammlung von Kunst in Tolkien-Art, und das dritte <a
href="http://www.steve.org.uk/Software/wallpapers/starwars.html">Paket</a>
ist eine Sammlung von Star-Wars-Bildern.</p>

<p><strong>Debian-Anleitung zu Behindertenfunktionen.</strong> Boris Daix
hat den ersten Entwurf der Debian-Anleitung über Behindertenfunktionen <a
href="http://lists.debian.org/debian-accessibility-0303/msg00022.html">vorgelegt</a>,
der bislang nur die Gliederung enthält. Bisher sind nur Aspekte für
Sehbehinderte berücksichtigt, aber weitere Themen werden aufgenommen,
sobald sie verfügbar sind. Boris bittet um Rückmeldungen zu seinem
Entwurf.</p>

<p><strong>Bau eines GNU/Linux-Mainframes.</strong> Kenneth Geisshirt <a
href="http://lists.debian.org/debian-beowulf-0303/msg00048.html">fragte
sich</a>, ob es möglich wäre, einen mainframe-ähnlichen Rechner zu bauen,
der auf Freier Software basiert. Man könnte <a
href="http://openssi.org/">OpenSSI</a> oder <a
href="http://www.openmosix.org/">OpenMosix</a> verwenden, <a
href="http://www-unix.mcs.anl.gov/mpi/mpich/">MPI</a> zur Prozessverwaltung
und <a href="http://www.plex86.org/">Plex86</a> zur Erzeugung virtueller
Server. Nützliche Informationen über dieses Projekt wurden bereits <a
href="http://www.linuxvirtualserver.org/links.html">zusammengetragen</a>.</p>

<p><strong>Debian-Installation für Blinde.</strong> Mario Lang hat seit
November mit dem Debian-Installer gespielt und kürzlich eine vollständige
Installation mit einer Debian-Installer <a
href="http://people.debian.org/~mlang/net-brl-1440.img">Diskette</a> mit
Brltty-Unterstützung <a
href="http://lists.debian.org/debian-accessibility-0303/msg00026.html">\
ermöglicht</a>. Der Treiber muss jedoch noch zur Kommandozeile hinzugefügt
werden.</p>

<p><strong>Handhabung mehrfacher Bibliotheksversionen.</strong> Stephen
Frost hat sich mit dem technischen Komitee in Verbindung <a
href="http://lists.debian.org/debian-ctte-0303/msg00000.html">gesetzt</a>,
um eine Antwort zu finden und im Regelwerk zu dokumentieren. Er sucht nach
einer Entscheidung, wie mehrfache Bibliotheksversionen, die im selben
Prozess verlinkt werden, sauber zu handhaben sind. Versionssymbole könnten
die Kompatibilität mit anderen Distributionen und der LSB brechen, während
kollidierende Bibliothekspakete die Installation vieler Pakete verhindern
würden.</p>

<p><strong>Port-Zustand des Debian-Installers.</strong> Alastair McKinstry
arbeitet gerade an einer <a
href="http://people.debian.org/~mckinstry/ports-status.html">Zustandsseite</a>,
um den Bau des Debian-Installers auf verschiedenen Architekturen zu
verfolgen. Er glaubt, dass wir den Installer bald auf allen Ports
kompilierfähig machen müssen, wenn er noch dieses Jahr veröffentlicht
werden soll. Freiwillige für Nicht-x86er-Architekturen werden gesucht.
Sebastian Ley hat gute <a
href="http://www.mmweg.rwth-aachen.de/~sebastian.ley/d-i/">Arbeit</a> am
grafischen Installer geleistet.</p>

<p><strong>Sicherheitsaktualisierungen.</strong> Sie kennen es schon, bitte
stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Systeme aktualisieren, falls Sie eines der
folgenden Pakete installiert haben.</p>

<ul>
<li><a href="$(HOME)/security/2003/dsa-269">heimdal</a> &ndash;
    Kryptographie-Schwachstelle.</li>
<li><a href="$(HOME)/security/2003/dsa-270">MIPS kernel</a> &ndash;
    Lokale Root-Schwachstelle.</li>
<li><a href="$(HOME)/security/2003/dsa-271">ecartis, listar</a> &ndash;
    Verletzbarkeit der Passwortänderung.</li>
<li><a href="$(HOME)/security/2003/dsa-272">dietlibc</a> &ndash;
    Ausführung beliebigen Codes.</li>
<li><a href="$(HOME)/security/2003/dsa-273">krb4</a> &ndash;
    Kryptographie-Schwachstelle.</li>
<li><a href="$(HOME)/security/2003/dsa-274">Mutt</a> &ndash;
    Ausführung beliebigen Codes.</li>
</ul>

<p><strong>Neue oder bemerkenswerte Pakete.</strong> Die folgenden
Pakete wurden kürzlich dem Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten
wichtige Aktualisierungen.</p>

<ul>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/net/ayttm">ayttm</a>
    &ndash; <q>Alles-in-einem</q>-Instant-Messaging-Client, abgeleitet von Everybuddy.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/utils/contest">contest</a>
    &ndash; Benchmarktest zum Antwortverhalten des Linux-Kernels.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/gnome/glunarclock">glunarclock</a>
    &ndash; GNOME-Lunar-Clock-Applet.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/x11/gnopernicus">gnopernicus</a>
    &ndash; Bildschirmleser für GNOME 2.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/gvlc">gvlc</a>
    &ndash; Gtk+-Oberfläche für VLC.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/games/ire">ire</a>
    &ndash; Rollenspiel ähnlich wie Ultima 6.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/web/jffnms">jffnms</a>
    &ndash; Webbasiertes Netzwerkverwaltungssystem (NMS) für IP-Netze.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/web/jsboard">jsboard</a>
    &ndash; Webbasiertes Nachrichten/Diskussionssystem.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/kvlc">kvlc</a>
    &ndash; KDE-Oberfläche für VLC.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/web/livehttpheaders">livehttpheaders</a>
    &ndash; Fügt für Mozilla Information über HTTP-Headers hinzu.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/qvlc">qvlc</a>
    &ndash; Qt-Oberfläche für VLC.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/editors/rlwrap">rlwrap</a>
    &ndash; Ein Readline-Wrapper.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/doc/selflinux">selflinux</a>
    &ndash; Selflinux ist eine Sammlung von deutschen Texten über Linux.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/mail/tkrat">tkrat</a>
    &ndash; Tk-basierter MUA.</li>
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/wxvlc">wxvlc</a>
    &ndash; WxWindows-Oberfläche für VLC.</li>
</ul>

<p><strong>Verwaiste Pakete.</strong> 12 Pakete wurden diese Woche
aufgegeben und benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 184
verwaiste Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die damit zur
Freien-Software-Gemeinschaft beigetragen haben. Die vollständige Liste
finden Sie auf den <a href="$(HOME)/devel/wnpp/">WNPP-Seiten</a>. Fügen Sie
bitte eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ein ITA um,
wenn Sie vorhaben, eines dieser Pakete zu übernehmen.</p>

<ul>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/net/agsatellite">agsatellite</a>
     &ndash; Audiogalaxy-Satellite (Installer).
     (<a href="http://bugs.debian.org/186978">Fehler #186978</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/web/catalog">catalog</a>
     &ndash; Werkzeug zum Erstellen, Unterhalten und Darstellen von
     Yahoo!-ähnlichen Verzeichnissen.
     (<a href="http://bugs.debian.org/187128">Fehler #187128</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/devel/cproto">cproto</a>
     &ndash; Generiert C-Funktionsprototypen und konvertiert Funktionsdefinitionen.
     (<a href="http://bugs.debian.org/186596">Fehler #186596</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/net/fags">fags</a>
     &ndash; AudioGalaxy-Client für Unices.
     (<a href="http://bugs.debian.org/186976">Fehler #186976</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/net/fwanalog">fwanalog</a>
     &ndash; Iptables-Logdatei-Report-Generator (verwendet Analog).
     (<a href="http://bugs.debian.org/187027">Fehler #187027</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/net/kinkatta">kinkatta</a>
     &ndash; Voll konfigurierbarer AOL-Instant-Messenger-Client für KDE.
     (<a href="http://bugs.debian.org/186071">Fehler #186071</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/editors/kxmleditor">kxmleditor</a>
     &ndash; XML-Editor für KDE.
     (<a href="http://bugs.debian.org/187049">Fehler #187049</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/libs/libical0">libical</a>
     &ndash; Entwicklungsumgebung für IETFs iCalendar.
     (<a href="http://bugs.debian.org/187030">Fehler #187030</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/text/magpie">magpie</a>
     &ndash; Debian-Referenz Librarian.
     (<a href="http://bugs.debian.org/185988">Fehler #185988</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/utils/mifluz">mifluz</a>
     &ndash; Volltext-Indizierer.
     (<a href="http://bugs.debian.org/187121">Fehler #187121</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/libs/liburi2">uri</a>
     &ndash; Bibliothek zum einfachen Manipulieren von URIs.
     (<a href="http://bugs.debian.org/187112">Fehler #187112</a>)</li>
<li> <a href="http://packages.debian.org/unstable/editors/zile">zile</a>
     &ndash; Ein sehr kleiner Emacs-ähnlicher Editor.
     (<a href="http://bugs.debian.org/186597">Fehler #186597</a>)</li>
</ul>

<p><strong>Wollen Sie die DWN weiterhin lesen?</strong> Bitte helfen Sie
uns beim Erstellen dieses Newsletters. Mehrere Personen senden zwar bereits
Beiträge ein, aber wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die
Neuigkeiten aufbereiten. Bitte schauen Sie auch auf die <a
href="$(HOME)/News/weekly/contributing">Webseite für Mitarbeiter</a>. Wir
freuen uns auf Ihre E-Mail an <a
href="mailto:dwn@debian.org">dwn@debian.org</a>.</p>

#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Matt Black, Thomas Bliesener, Andre Lehovich, Martin 'Joey' Schulze"

© 2014-2024 Faster IT GmbH | imprint | privacy policy